Wie in jedem Jahr wird auch 2023 die Fastenzeit im Pastoralverbund Büren wieder besonders musikalisch gestaltet, dieses mal im Rahmen von Passionskonzerten.
Der rote Faden aller Konzerte spannt sich von der Situation am Kreuz - das Leiden und Sterben Jesu Christi - bis hin zur Auferstehung. Dabei werden zwei Blickwinkel hervorgehoben: der des Erlösers und seiner letzten Worte und der seiner Mutter und ihrer Schmerzen.
Eröffnet wird diese Reihe am 26. März um 17 Uhr in der Jesuitenkirche Büren von dem Vokalensemble Cantus Benedictus aus Düsseldorf, welches 2002 von Peter Zimmer gegründet wurde.
Das Konzert trägt den Titel „Selig sind die Toten“. Ein Satz der auf den ersten Blick vielleicht auf Verwunderung stößt, doch mit dem Glauben, dass nach dem Tod alles besser werden wird, einen ganz anderen Blickwinkel aufwirft. Das Programm führt uns durch Werke von der Renaissance bis in das 20. Jahrhundert hinein und wird neben a capella Chormusik durch Intrumentalwerke für Cello & Klavier ergänzt.
Fortgeführt wird die Reihe am 31. März um 19 Uhr in St. Judokus Wewelsburg. Es spielt das Ensemble Büren Barock, welches durch die spannende Besetzung mit Streichern, Gesang, Fagott, Blockflöte und Truhenorgel zum Zuhören einlädt. Dieses Konzert trägt den Titel „Stabat Mater“, da im Mittelpunkt des Konzertes die gleichnamige Vertonung von Antonio Vivaldi steht. Es stand die Mutter schmerzerfüllt, so beginnt das mittelalterliche Gedicht, welches die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesu als zentralen Inhalt hat. Vivaldi versteht es diesen eindrücklichen Text auf eine galante Art und Weise zum klingen zu bringen, sodass die Gesangspartie fast mehr einer Opernarie gleicht, als einem geistlichen Werk.
Ergänzt wird das Programm durch zwei weitere Werke welche die Stimmung des Stabat Mater aufgreifen.
Das dritte Passionskonzert findet am 2. April um 17 Uhr in St.Nikolaus Büren statt. Unter dem Titel „Die sieben letzten Worte“ präsentiert das böhmische Duo connesione Haydns „Die sieben Letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ in einer völlig neuen Besetzung für Violine und Klavier. Durch diese kammermusikalische Besetzung, wird dem ursprünglich für Orchester, Soli und Chor geschriebenem Werk, eine völlig andere Ebene verliehen, und die Musik so in einem viel intimeren Rahmen stattfinden kann.
Am Karfreitag, dem 7. April wird es um 18 Uhr in der Jesuitenkirche Büren abschließend eine weitere Aufführung des „Stabat Mater“-Konzertes mit Büren Barock geben.
Seien Sie herzlich willkommen und lassen Sie sich mit dieser Konzertreihe auf eine ganz besondere Art und Weise in die Stimmung der Passionszeit hineinführen!
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Passionskonzerte

Selig sind die Toten
ensemble cantus benedictus
Peter Zimmer, Leitung
Sonntag, 26. März 2023
um 17 Uhr
Jesuitenkirche Maria Immaculata
Burgstraße 4
33142 Büren
Programm 26.03.2023
PDF | 0,16 MB

Stabat Mater
Büren Barock
Carla Wenzel, Gesang / Blockflöte
Martin Baur u. Matthias George, Violinen
Nelli Hein, Viola
Yutaka Suzuki, Cello
Katharina Selbach, Fagott
Stephan Wenzel, Continuo
Freitag, 31. März 2023
um 19 Uhr
Pfarrkirche St. Jodokus
Burgwall 6
33124 Wewelsburg
Programm 2023-04-07
PDF | 1,18 MB

Die 7 letzten Worte
duo connessione
Carina Kaltenbach-Schonhardt, Violine
Tomáš Spurny, Klavier
Sonntag, 2. April 2023
um 17 Uhr
Pfarrkirche St. Nikolaus
Königstraße 20
33142 Büren
Programm 2023-04-02
PDF | 0,24 MB

Stabat Mater
Büren Barock
Carla Wenzel, Gesang / Blockflöte
Martin Baur u. Matthias George, Violinen
Nelli Hein, Viola
Yutaka Suzuki, Cello
Katharina Selbach, Fagott
Stephan Wenzel, Continuo
Karfreitag, 7. April 2023
um 18 Uhr
Jesuitenkirche Maria Immaculata
Burgstraße 4
33142 Büren
Programm 2023-04-07
PDF | 1,18 MB