DANKE!
Foto: pixabay.com
Vor fünf Jahren, Anfang Mai 2020, war ein leichtes Aufatmen zu spüren: der Lockdown war vorbei, nach der Pandemie kehrte langsam wieder etwas mehr Normalität ein. Was wir damals noch nicht wussten: das war „nur“ die erste Welle gewesen, uns standen noch viele Einschränkungen bevor.
Während von Mitte März bis Anfang Mai 2020 keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden durften, hatte unser damaliges Pastoralteam „Kirche zu Hause“ veröffentlicht. Gedanken für die jeweiligen Sonntage, besonders auch für die Kar- und Ostertage, wurden per Mail verschickt und in den Kirchen ausgelegt. Aus dieser Initiative entstanden schließlich die „Botschaften aus dem Pastoralverbund“.
Die erste E-Mail-Botschaft wurde am 1. Mai 2020 verschickt. Zunächst noch wöchentlich und im Wechsel mit Dr. Tobias Schulte geschrieben, bekommst Du, bekommen Sie seitdem Impulse, die – bestenfalls – in den Kopf gehen und ins Herz fallen. Gedanken über Gott und die Welt, über die Kirche und über Bücher, die ich gelesen habe.
Mehr als 170 Botschaften sind in den vergangenen fünf Jahren verschickt worden. So gehören die Botschaften zu den Initiativen, die aus der Not der Corona-Pandemie heraus entstanden sind und die sich seitdem bewährt haben. Jede Mail, die verschickt wird, erreicht mittlerweile rund 500 Empfängerinnen und Empfänger. Diese wohnen in Büren oder woanders, sie sind katholisch, evangelisch oder aus der Kirche ausgetreten, sie lesen die Botschaften regelmäßig oder nur ab und zu. Für viele ist der Eingang der Botschaft im E-Mail-Postfach freitags um 14 Uhr ein Zeichen dafür, dass bald Wochenende ist.
Schon in der Botschaft am Karsamstag habe ich die Definition „Religion ist Unterbrechung“ (J.B. Metz) zitiert. Das Lesen der Botschaft kann für Dich, für Sie eine Unterbrechung im Alltag sein, ein kurzer Stopp des Gedankenkarussels, eine Pause bei der Arbeit und bei allem, was gerade zu erledigen ist.
Mir ist es wichtig, mit meinen Impulsen Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln, ein menschenfreundliches Gottesbild zu zeichnen und das weiterzugeben, was mir der katholische Glaube bedeutet. Da ich eine begeisterte Leserin bin, freue ich mich, wenn ich meine Lese-Erlebnisse, mit Dir und mit Ihnen teilen kann. Gerade in den letzten Wochen haben mir einige Empfängerinnen der Botschaften erzählt, dass sie ein Buch gelesen haben, über das ich geschrieben habe, und dass es ihnen sehr gut gefallen hat. Solche Rückmeldungen höre ich natürlich besonders gern!
Überhaupt ist dieses kleine Jubiläum eine gute Gelegenheit, Dir und Ihnen DANKE zu sagen: fürs Lesen der Botschaften, Darüber-Nachdenken, Weiterleiten und Antworten!
Danke auch an unsere Sekretärin Bernadette Schmelzer, die dafür sorgt, dass die Texte, die ich schreibe, pünktlich und im richtigen Layout bei den Empfängerinnen und Empfängern ankommen!
Ich freue mich darauf, viele weitere Botschaften zu schreiben und hoffe, dass diese bei Dir und bei Ihnen in den Kopf gehen und ins Herz fallen.
Mit den besten Wünschen für das erste Mai-Wochenende,
Passend zum Wochenende erhalten Sie von unserer Pastoralreferentin Daniela Reineke einen Impuls – mal heiter, mal dankbar, mal nachdenklich oder auch ermutigend. Hier können Sie sich anmelden: