Glaub dran. Pack an.

Bild: Erzbistum Paderborn

 

 



18.07.2025

Im Herbst finden in allen Kirchengemeinden die Wahlen zu den Kirchenvorständen statt. In Ahden, Brenken, Steinhausen und Wewelsburg wird zudem das pastorale Gremium, der Gemeinderat (vormals Pfarrgemeinderat), gewählt. In den anderen Gemeinden soll die pastorale Arbeit als lokales Gemeindeteam fortgeführt werden. Der wesentliche Kern dieses Ehrenamts-Konzeptes liegt darin, dass jede bzw. jeder eingeladen ist, einzelne Teilaufgaben zu übernehmen, für die man sich engagieren möchte, um so das kirchliche Leben im Dorf zu gestalten. Die anfallenden Aufgaben sind demnach projektbezogen und haben eine unterschiedliche Ausrichtung. Die Koordination übernimmt ein Leitungsteam.

Von Freitag, 1. August, bis einschl. Freitag, 8. August, haben die Wahlberechtigten das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit ausschließlich ihrer in der Liste der Wahlberechtigten eingetragenen personenbezogenen Daten zu prüfen. Zu diesem Zweck können sie persönlich Auskunft aus der Liste der Wahlberechtigten, beschränkt auf ihre personenbezogenen Daten, verlangen. Dies ist während der Öffnungszeiten des Pastoralverbundsbüros in Büren, Detmarstraße 22, möglich.

Vom Freitag, 1. August, bis Freitag, 15. August, hängen die Wahlvorschläge im Schaukasten an der jeweiligen Kirche aus. Im selben Zeitraum besteht für die Gemeinde die Möglichkeit, Ergänzungsvorschläge beim Wahlausschuss bzw. -vorstand einzureichen.

Datenschutzinformation gemäß §§ 14, 16 KDG für Wahlberechtigte zur Wahl des:

Gemeinderats (vormals Pfarrgemeinderat)

Kirchenvorstandes

 



06.06.2025

Im Herbst 2025 finden im Erzbistum Paderborn die Wahlen zu den Pastoralen Gremien und Kirchenvorständen statt. Unter dem Motto „Mitgestalten statt nur zuschauen“ ruft das Erzbistum interessierte Katholikinnen und Katholiken dazu auf, sich für eine Kandidatur zur Wahl zu stellen und Kirche aktiv mitzugestalten.

Die Gremien der katholischen Kirche spielen eine zentrale Rolle in der pastoralen und strukturellen Entwicklung der Gemeinden und Pfarreien. Pastorale Gremien und Kirchenvorstände sind das Bindeglied zwischen hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern und den Menschen vor Ort. Hier werden Projekte entwickelt, Veranstaltungen organisiert, gesellschaftliche Themen diskutiert und das Leben in der Kirche mitgestaltet.

„Wer mitgestalten will, ist herzlich eingeladen – wir brauchen Menschen, die etwas bewegen wollen. Nicht perfekt, aber engagiert. Nicht angepasst, sondern interessiert.“, so das Projektteam Wahlen des Erzbistums Paderborn.

Gesucht werden Menschen mit eigenen Ideen – unabhängig von Geschlecht oder Erfahrung. Pastorale Gremien und Kirchenvorstände bieten die Möglichkeit, sich gesellschaftlich und kirchlich zu engagieren, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.

Erstmals werden die Gremienwahlen hybrid durchgeführt. Wahlberechtigte können ab Mitte Oktober entweder digital oder per Briefwahl abstimmen. Die Details bekommen die Wahlberechtigten mit der per Post verschickten Wahlbenachrichtigung mitgeteilt. Die klassische Urnenwahl entfällt.

Kandidat oder Kandidatin werden – so einfach geht es! Mit Dir wird’s was.

Interessierte können sich beim Pfarrgemeinderat/Gemeindeteam und Kirchenvorstand sowie beim Pastoralteam informieren (Ansprechpartner).

Bild: Erzbistum Paderborn