Büren feiert 100 Jahre Kindertageseinrichtung St. Josef
Mit unter den Gästen zur Feier „100 Jahre Kita St. Josef Büren“ waren (von links) Detlef Müller, Geschäftsführer der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, Kita-Leiterin Josephine Kemper, Gemeindereferentin Verena Wannemüller und Pfarrer Christoph Severin. Foto: Carola Drabon
Mit einem bunten Fest und zahlreichen Gästen feierte die Kindertageseinrichtung St. Josef ihr 100-jähriges Bestehen. 1925 als „Kinderverwahrschule“ ins Leben gerufen, ist die Kita heute in Trägerschaft der Katholischen Kitas Hochstift gem. GmbH als anerkanntes Familienzentrum für ganzheitliche Bildung, Offenheit, Bewegung, religiöse Erziehung und gelebte Gemeinschaft.
Ein ganzes Jahrhundert voller Lachen, spielen, lernen und wachsen – gemeinsam mit unzähligen Kindern, Familien und Wegbegleitern. Darauf blickten beim Geburtstagsfest der Kita St. Josef in Büren nicht nur Pfarrer Christoph Severin und Detlef Müller, Geschäftsführer der Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, sondern auch die Leiterin der Einrichtung, Josephine Kemper mit großer Dankbarkeit zurück. Kemper unterstrich dies mit den Worten: „All die Menschen, die unsere Kita über die Jahrzehnte geprägt und getragen haben, haben sie zu dem Ort gemacht, der er heute ist: ein bunter und lebendiger Ort für Kinder und Familien. Ein sicherer Ort mit starken Beziehungen und Räumen, in denen sich die Kinder entfalten dürfen. Und ebenso ein Ort, an dem sich Kinder nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft willkommen und wertgeschätzt fühlen sollen – ganz gleich, woher sie kommen oder was sie mitbringen.“
Ein kurzer Überblick über die Chronik der Kita St. Josef machte deutlich, wie sich die Kita aus den Anfängen als Kinderverwahrschule bis heute zur ersten Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes entwickelt hat. Josephine Kemper übernahm die Einrichtung St. Josef 2023 als dritte Leitung und wird von ihrem sehr engagierten Team bestehend aus zehn pädagogischen Fachkräften und zwei Aushilfskräften tatkräftig unterstützt.
Mit einem modernen und offenem Konzept betreuen sie insgesamt 60 Kinder im Alter von unter einem bis zum sechsten Lebensjahr. Nach dem Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus, bei dem die Kinder liebevoll gestaltete Tiere der Arche Noah in die Kirche einziehen ließen, startete das Fest auf dem Kita-Gelände mit einem Mitmachtanz für alle Kinder. „Ab jetzt erwartet Sie ein buntes Programm, mit vielen schönen Begegnungen, mit einem Lächeln auf den Gesichtern und vor allem: mit unseren Kindern im Mittelpunkt“ - mit diesen Wünschen eröffnete Josephine Kemper anschließend offiziell das Fest. In den Räumlichkeiten der Kita konnten sich die Kinder schminken lassen, Glückssteine bemalen oder sich ein Tattoo aufbringen lassen. Auf dem Vorplatz an der Burgstraße war ein Bewegungsparcours mit Geschicklichkeitsspielen aufgebaut, im Schaukelgarten lud eine Hüpfburg zum Toben ein und in der Turnhalle wurde es magisch bei der Zaubershow.
Mit Kaffee und Kuchen, erfrischenden Getränken, Pommes und Bratwurst war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Kita-Team durfte sich über ein rundum gelungenes Fest freuen. Bei besten Wetterbedingungen genossen Kinder, Eltern und die Erzieherinnen einen Tag voller Freude, Gemeinschaft und guter Stimmung.
Carola Drabon
Für den Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus hatten die Kinder liebevoll gestaltete Tiere für die Arche Noah gebastelt. Foto: Carola Drabon
Zu Beginn des Festes gab es einen Mitmachtanz, bei dem die Kinder begeistert mitwirkten. Foto: Carola Drabon